Zum Inhalt springen

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Operatives Facility Management

Facility Management: Strategie » Grundlagen » Operatives FM

EFFEKTIVES OPERATIVES FACILITY MANAGEMENT: SCHLÜSSEL ZUR NACHHALTIGEN UNTERNEHMENSFÜHRUNG

EFFEKTIVES OPERATIVES FACILITY MANAGEMENT: SCHLÜSSEL ZUR NACHHALTIGEN UNTERNEHMENSFÜHRUNG

Das operationelle Facility Management umfasst die tägliche Instandhaltung und Pflege der Gebäude, Einrichtungen und Infrastrukturen eines Unternehmens. Eine effektive Koordination von Wartungsarbeiten, Reparaturverfahren und Reinigungsdiensten gewährleistet einen reibungslosen Betrieb.

Grundlagen der nachhaltigen Unternehmensführung

Nachhaltigkeit im Facility Management: Effizienz und Transparenz durch moderne Technologien

Die Einbindung von Nachhaltigkeit und ökologischen Aspekten in das operationelle Facility Management stärkt eine verantwortungsbewusste Unternehmensführung. Durch den Einsatz moderner Technologien und digitaler Innovationen wird die Effizienz und Transparenz erhöht, was nicht nur eine umweltfreundlichere Arbeitsweise ermöglicht, sondern auch langfristige Kosten reduziert und betriebliche Abläufe verbessert.

Ein zentraler Aspekt dabei ist die Erbringung von Leistungen entsprechend der Leistungsvereinbarung oder der vereinbarten Service Levels (SL). Leistungsvereinbarungen definieren die Dienste und Standards, während Leistungsverzeichnisse detailliert die einzelnen Aufgaben und Pflichten auflisten. Beide Dokumente sind essenziell für klare Kommunikation und erfolgreiche Umsetzung von Facility-Management-Dienstleistungen, was Vertrauen und Zufriedenheit bei den Kunden schafft und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen steigert.

Hauptaufgaben der operativen Ebene

Die zentralen Aufgaben der operativen Ebene im Facility Management bestehen darin, Dienstleistungen gemäß dem Service Level Agreement oder den festgelegten Service Levels (SL) zu erbringen.