Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Digitalisierung und Innovation

Facility Management: Strategie » Leistungen » Digitalisierung

Ziel

Ziel

Das Ziel besteht darin, Effizienz, Transparenz und Flexibilität im Facility Management durch den Einsatz digitaler Technologien maßgeblich zu steigern. Digitale Werkzeuge und innovative Ansätze sollen Arbeitsprozesse optimieren, Echtzeit-Daten bereitstellen und die Entscheidungsfindung unterstützen. Durch den Einsatz von Smart-Building-Technologien, IoT-Anwendungen und cloudbasierten Plattformen können Betriebsabläufe effizienter gestaltet und Ressourcen gezielt genutzt werden. Gleichzeitig wird die Kommunikation zwischen den Stakeholdern verbessert und eine höhere Reaktionsfähigkeit auf Veränderungen ermöglicht. Ein Schwerpunkt liegt auf der Integration von Innovationen, um kontinuierliche Verbesserungen und nachhaltige Wettbewerbsvorteile sicherzustellen. Ziel ist es, ein zukunftsorientiertes FM zu schaffen, das den technologischen Fortschritt nutzt, um Kosten zu senken, die Servicequalität zu erhöhen und die Wertschöpfung langfristig zu sichern.

Datenmanagement, IoT und KI in der Gebäudeverwaltung

CAFM-Systeme und Datenmanagement

  • Auswahl und Implementierung moderner Computer-Aided Facility Management (CAFM)-Systeme zur zentralen Steuerung aller FM-Prozesse.

  • Nutzung von Dashboards und Reporting-Tools zur Echtzeitüberwachung von KPIs und SLAs.

IoT und Smart Building

  • Planung und Implementierung von IoT-Lösungen zur Überwachung und Optimierung von Energieverbrauch, Raumbelegung und Anlagenzustand.

  • Einführung smarter Sensorik und Predictive-Maintenance-Systeme, um Wartungszyklen effizienter zu gestalten.

Datenanalyse und künstliche Intelligenz (KI)

  • Nutzung datenbasierter Erkenntnisse zur Optimierung von FM-Prozessen.

  • Einsatz von KI zur Analyse von Nutzerdaten und Prognose zukünftiger Anforderungen.